vomilumigalanevinion Logo

vomilumigalanevinion

Finanzbildung Dresden

Bevor Sie mit der Liquiditäts- und Solvenzanalyse beginnen

Ein solides Fundament ist entscheidend für präzise Finanzanalysen. Hier erfahren Sie, welche Vorbereitungen und Grundkenntnisse Sie für eine erfolgreiche Analyse benötigen.

Mathematische Grundlagen verstehen

Bevor wir uns in komplexe Liquiditätskennzahlen vertiefen, sollten Sie sich mit den mathematischen Grundlagen vertraut machen. Es geht nicht um Hochschulmathematik, sondern um praktische Rechenfertigkeiten.

Die meisten Unternehmer unterschätzen diese Phase. Aber ehrlich gesagt – wenn Sie Prozentrechnung und Verhältnisanalysen nicht intuitiv beherrschen, werden Sie später bei der Interpretation stolpern.

  • Prozentuale Veränderungen zwischen Perioden berechnen
  • Verhältniszahlen interpretieren und bewerten
  • Trends aus Zahlenreihen erkennen
  • Durchschnittswerte richtig anwenden
Finanzielle Grundlagen und Berechnungen
Finanzexperte Thorben Kriechbaum

Thorben Kriechbaum

Finanzanalyst

"Die richtige Software spart Ihnen Wochen an manueller Arbeit. Investieren Sie Zeit in die Auswahl – es zahlt sich aus."

Software und Tools richtig auswählen

Viele Finanzverantwortliche machen den Fehler, sofort mit Excel zu beginnen. Das funktioniert für kleine Unternehmen, aber bei größeren Datenmengen stoßen Sie schnell an Grenzen.

Tabellenkalkulationen

Excel oder Google Sheets für grundlegende Berechnungen und kleinere Unternehmen mit überschaubaren Datenmengen.

ERP-Systeme

SAP, Microsoft Dynamics oder ähnliche Systeme für automatisierte Datenextraktion und Reporting.

Spezialsoftware

Tools wie Tableau oder Power BI für erweiterte Visualisierungen und Trend-Analysen.

Datenvalidierung

Systeme zur Überprüfung der Datenqualität und Konsistenz vor der eigentlichen Analyse.

Wichtig ist auch die Datensicherheit. Finanzinformationen sind sensibel – stellen Sie sicher, dass Ihre gewählten Tools entsprechende Verschlüsselung und Zugriffsbeschränkungen bieten.

Ihr Vorbereitungsplan

Eine strukturierte Herangehensweise erspart Ihnen später Korrekturen und Doppelarbeit. Planen Sie realistisch – Qualität braucht Zeit.

Woche 1-2

Daten sammeln und bereinigen

Alle relevanten Finanzdaten der letzten drei Jahre zusammentragen. Dabei Unstimmigkeiten identifizieren und korrigieren.

14 Tage
Woche 3

Software einrichten und testen

Gewählte Analysesoftware konfigurieren, Datenimport testen und erste Probedurchläufe mit historischen Daten durchführen.

7 Tage
Woche 4

Kennzahlen definieren

Relevante Liquiditäts- und Solvenzkennzahlen für Ihr Unternehmen festlegen und Zielwerte bestimmen.

5 Tage
Ab Woche 5

Laufende Analyse beginnen

Mit der regelmäßigen Liquiditäts- und Solvenzanalyse starten. Monatliche Reviews einplanen und Anpassungen vornehmen.

Fortlaufend

Bereit für den nächsten Schritt?

Wenn Sie diese Vorbereitungen abgeschlossen haben, können Sie mit unserem strukturierten Lernprogramm beginnen. Dort führen wir Sie Schritt für Schritt durch alle wichtigen Analysemethoden.

Zum Lernprogramm