Liquiditäts- und Solvabilitätsanalyse
Lernen Sie die Kunst der Finanzanalyse von Grund auf. Verstehen Sie, wie Unternehmen ihre Zahlungsfähigkeit bewerten und strategische Entscheidungen treffen.
Jetzt informierenUnser Lernpfad durch die Finanzanalyse
Seit 2018 haben wir über 850 Teilnehmende durch unsere strukturierten Programme geführt. Jeder Schritt baut logisch auf dem vorherigen auf.
Grundlagen der Liquiditätsanalyse
Sie beginnen mit den Basics: Was bedeutet Liquidität eigentlich? Wir schauen uns echte Bilanzen an und lernen, die wichtigen Kennzahlen zu berechnen. Keine trockene Theorie – sondern praktische Beispiele aus dem Mittelstand.
Praxisbeispiel: Analyse von drei verschiedenen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen
Solvabilitätsbewertung verstehen
Hier wird es interessant. Wir tauchen tiefer ein und verstehen, wie Unternehmen langfristig ihre Schulden bedienen können. Sie lernen die Unterschiede zwischen kurzfristiger Liquidität und langfristiger Zahlungsfähigkeit kennen.
Programmdetails
- Dauer8 Monate
- StartOktober 2025
- FormatHybrid
- GruppengrößeMax. 16 Personen
Eigenständige Finanzanalyse
Am Ende können Sie selbstständig Finanzberichte interpretieren und fundierte Empfehlungen geben. Das ist das Ziel – nicht nur Theorie zu verstehen, sondern echte Analysefähigkeiten zu entwickeln.

Lernen in der Gruppe macht den Unterschied
Unsere Erfahrung zeigt: Die besten Ergebnisse entstehen, wenn verschiedene Perspektiven aufeinandertreffen. Ein Maschinenbauer sieht Bilanzen anders als eine Marketingexpertin.
Diese Vielfalt nutzen wir bewusst. In kleinen Gruppen analysieren Sie gemeinsam Fallstudien und diskutieren verschiedene Lösungsansätze.
- Wöchentliche Gruppenanalysen mit echten Unternehmensdaten
- Peer-Learning Sessions zwischen den Modulen
- Gemeinsame Projekte mit lokalen Unternehmen
- Regelmäßiger Austausch mit erfahrenen Praktikern


"Das Programm hat meine Art, Jahresabschlüsse zu lesen, komplett verändert. Früher habe ich nur oberflächlich geschaut – jetzt erkenne ich die wirklich wichtigen Signale."

"Besonders wertvoll waren die Diskussionen mit anderen Teilnehmenden. Jeder brachte Erfahrungen aus seiner Branche mit – das hat meinen Blick erweitert."