vomilumigalanevinion Logo

vomilumigalanevinion

Finanzbildung Dresden

Liquiditäts- und Solvenzanalyse verstehen und anwenden

Entwickeln Sie praktische Fähigkeiten in der Finanzanalyse durch strukturierte Lernmodule und realitätsnahe Fallstudien. Unsere Kurse beginnen im Herbst 2025 mit flexiblen Zeitplänen.

Lernprogramm erkunden

Unsere bewährte Lehrmethodik

Wir kombinieren theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen. Jedes Modul baut systematisch aufeinander auf – von den Basics der Bilanzanalyse bis hin zu komplexen Kennzahlensystemen.

  • Schritt-für-Schritt Aufbau des Fachwissens
  • Realitätsnahe Unternehmensbeispiele
  • Interaktive Berechnungstools
  • Individuelle Lerngeschwindigkeit

Diese Herangehensweise hat sich in über 200 Kursdurchläufen bewährt. Teilnehmer schätzen besonders die Verbindung zwischen Theorie und direkter praktischer Umsetzung.

Drei Säulen der Finanzanalyse

Liquiditätsanalyse

Verstehen Sie, wie Unternehmen ihre kurzfristigen Verbindlichkeiten bedienen können. Lernen Sie die Berechnung und Interpretation der verschiedenen Liquiditätsgrade kennen und erkennen Sie frühzeitig Zahlungsschwierigkeiten.

Solvenzanalyse

Bewerten Sie die langfristige Zahlungsfähigkeit von Unternehmen durch Eigenkapitalquote, Verschuldungsgrad und weitere Kennzahlen. Diese Analyse ist entscheidend für Kreditentscheidungen und Investitionsbewertungen.

Kennzahlenintegration

Entwickeln Sie ein ganzheitliches Verständnis durch die Verknüpfung verschiedener Kennzahlensysteme. So entstehen fundierte Unternehmensbeurteilungen, die über einzelne Metriken hinausgehen.

Praxisorientiertes Lernerlebnis

Jeder Kurs folgt einem erprobten Ablauf, der Sie systematisch zum Ziel führt. Keine überladenen Theorieblöcke, sondern ausgewogene Lerneinheiten.

Praxisorientierte Finanzanalyse-Schulung mit realen Fallstudien
  1. Grundlagen erarbeiten und verstehen – ohne Fachchinesisch, dafür mit klaren Beispielen
  2. Berechnungen durchführen – erst geführt, dann selbstständig mit echten Unternehmensdaten
  3. Interpretation üben – was bedeuten die Zahlen wirklich für die Unternehmenssituation?
  4. Fallstudien bearbeiten – komplexere Szenarien aus der Praxis bewältigen
  5. Eigene Analysen erstellen – selbstständige Anwendung des Gelernten

Echte Unternehmensfälle

Statt konstruierter Beispiele arbeiten Sie mit anonymisierten, aber realen Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen. Das macht den Unterschied zwischen Schulbuchlernen und berufstauglichem Wissen.

  • Jahresabschlüsse verschiedener Branchen und Unternehmensgrößen
  • Zeitreihenanalysen über mehrere Geschäftsjahre
  • Branchenvergleiche und Benchmark-Analysen
  • Krisenszenarien und Sanierungsfälle

Diese Vielfalt bereitet Sie auf die unterschiedlichsten Situationen vor, denen Sie in der beruflichen Praxis begegnen werden. Jeder Fall bringt neue Erkenntnisse und schärft Ihr analytisches Denken.

Erfahrene Dozenten begleiten Sie

Unsere Kursleiter bringen jahrelange Erfahrung aus Beratung, Banking und Wirtschaftsprüfung mit. Sie kennen die praktischen Herausforderungen und können Ihnen wertvolle Einblicke vermitteln.

Finanzanalyst und Kursleiter Thorben Zimmerschied

Thorben Zimmerschied

Senior Financial Analyst

12 Jahre Erfahrung in der Unternehmensfinanzierung und Kreditanalyse. Thorben hat hunderte von Finanzanalysen durchgeführt und versteht es, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären.

Dozent für Finanzanalyse Ruben Hackenschmidt

Ruben Hackenschmidt

Wirtschaftsprüfer & Berater

Langjährige Tätigkeit in der Wirtschaftsprüfung mit Schwerpunkt auf Bilanzanalyse und Unternehmensbewertung. Ruben bringt Praxisfälle aus verschiedensten Branchen in die Kurse ein.

Ihr Einstieg in die Finanzanalyse

Die nächsten Kurse starten im Oktober 2025. Verschaffen Sie sich vorab einen Überblick über Inhalte und Voraussetzungen, oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf.